Keine Vermittlungsgebühren oder sonstige Zusatzkosten durch Zweit-oder Drittanbieter ( 0180 und Sonstige! )
Kundendienst
Reparaturen
NOTDIENST - Karlsruhe
Mobil: 0176 220 78004
oder: 0721-579532
Wir sind ein eingetragener Meisterbetrieb, der seit 1935 in
dritter Generation in Karlsruhe ansässig ist.
UNSERE LEISTUNGEN.
- Kundendienst, Notdienst und Reparaturen an Ihrer Haustechnik
- Geräteprüfungen nach BGV A3 ( VDE 0701-2 ) für Ihren Betrieb.
- Herd- und Maschinenanschlüsse, Zählermontage, Wiederinbetriebnahmen.
- Sat- und Kabel-TV / TV u. Receiver-Einstellungen
- Sprechanlagen
- Nachtspeicherheizungen
- Trockenbau, Renovierungen
- Beleuchtungen aller Art und Verkauf
- Gartenanschlüsse und Zähleranschlusss-Verteiler
- Erdungen ( Potenzialausgleich ) Für Stadt- Badenwerke und EnBw
- Haushaltsgeräte - Ersatzteile ( auf Bestellung )
- Verkauf von Elektromaterial
Mobil: 0176 220 78004
Auf den Sitz des Elektronotdienstes achten
Verbraucher sollten sich deshalb unbedingt für einen Elektronotdienst aus der näheren Umgebung entscheiden. Je geringer die Entfernung ist, umso niedriger sind letztlich auch die Anfahrtskosten. Dabei sollte ganz genau erfragt werden, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Hinter der angegebenen Adresse kann sich nämlich lediglich ein Büro finden. Der Notdienst selbst rückt dann von einem anderen Ort aus und hat demzufolge höhere Fahrtkosten. Hier sollte nachgehakt werden, von wo der entsprechende Monteur anreist und alternativ ein anderes Unternehmen beauftragt werden.
Vorher auf Nummer sicher gehen
Auch der Preis sollte bereits am Telefon erfragt werden. Einige unseriöse Notdienste versuchen nämlich, sich mit speziellen AG zu bereichern. Da liest man dann Floskeln wie “Kann die Störung aus Gründen der Sicherheit nicht oder nur provisorisch behoben werden, wird der Einsatz dennoch voll berechnet.” Derartige Klauseln muss sich niemand bieten lassen.
Gleiches gilt für Reparaturen, die vor Ort nicht fachgerecht ausgeführt werden. Einige Unternehmen setzen auf Festpreise, die vollkommen überzogen sind, weil sie wissen, dass sich ihre Kunden in einer Notlage befinden. In diesem Fall kann die Bezahlung aber verweigert und eine korrekte Arbeit verlangt werden.